WJ4School: Zwölfte Klassen besuchen Karrieremesse der Wirtschaftsjunioren Passau

Fachabitur – und was dann? Diverse Antwortmöglichkeiten auf diese Frage haben die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen in FOS und BOS bei der diesjährigen Karrieremesse der Passauer Wirtschaftsjunioren erhalten. Die Veranstaltung an der Universität Passau gilt als regionale Schnittstelle, die Abiturienten unterstützt, ihre berufliche Zukunft zu planen und zu gestalten.

An 37 Messeständen präsentierten dabei führende Unternehmen, aber auch Behörden und Hochschulen ihre Programme, die auf die Fähigkeiten junger Talente zugeschnitten sind. Neben regionalen Maschinenbauern, Bau- und IT-Firmen waren auch überregionale Dienstleister, Banken und Versicherer sowie Wirtschaftsprüfungs- und Anwaltskanzleien mit Abordnungen vertreten, um über Karrieremöglichkeiten in ihren Häusern zu informieren. Daneben stellten sich auch mehrere bayerische und österreichischen Hochschulen und Fachhochschulen mit ihren jeweiligen Studiengängen vor. Über gute Zukunftsaussichten in ihren Branchen berichteten außerdem Vertreter der bayerischen Polizei und des Klinikums Passau. Dass auch Behörden gute Joboptionen für Schulabgänger mit Abitur und Fachabitur bieten, zeigten Mitarbeiter der Stadt Passau und der Agentur für Arbeit auf.

In persönlichen Gesprächen, aber auch bei interaktiven Spielen kamen die Fach- und Berufsoberschüler in Kontakt mit verschiedenen Branchen und Unternehmen. Die Karrieremesse WJ4School machte dabei ihrem Ruf als Plattform für Austausch und Vernetzung alle Ehre.

Zusätzliche Inspirationen für verschiedene Zukunftswege konnten sich Interessierte im Rahmen mehrerer Vorträge holen. Die Bandbreite der angebotenen Infoveranstaltungen trug dabei der Frage Rechnung, vor der die meisten Schüler der zwölften Klassen stehen: Ausbildung oder Studium? So referierten Vertreter des Landkreises Passau und der Wirtschaftsregion Passau über berufliche Chancen in Niederbayern. Die Industrie- und Handelskammer informierte über Chancen in der beruflichen Bildung. Die Handwerkskammer Passau präsentierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Doch auch Studiengänge an der Uni Passau wurden beispielsweise vorgestellt. Im Rahmen der Vorträge konnten die Schüler die Uni zudem hautnah erleben und sich einen ersten Eindruck vom Studentenleben verschaffen. Die Veranstaltungen fanden nämlich in den Hörsälen des Philosophicums der Universität statt.

Stefanie Reitberger, StRin

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.