Das Zeugnis in der Tasche

FOS/BOS feiert Abschluss der Absolventen - 325 Schülerhaben bestanden

von Oliver Wilbers 
(abgedruckt mit freundlicher Genehmigung der PNP)

„Wir dürfen stolz auf uns sein“, sagte SMV-Vertreterin Nina Kreter in ihrer Ansprache bei der gestrigen Zeugnisverteilung der FOS/BOS im großen Rathausaal. Wieder einmal haben es die Schülerinnen und Schüler geschafft. In drei Etappen verlieh Schulleiterin Anna Maria Siegert insgesamt 325 Abschlusszeugnisse, 234 davon für das Bestehen der zwölften Klasse. Die 91 weiteren Absolventen beendeten die 13. Klasse.
„Hiermit beginnt eure letzte Stunde ruhiges Sitzen“, eröffnete stellvertretender Schulleiter Klaus Hierl die Abschlusszeremonie. „Ihr habt ungefähr 1600 Schulstunden hinter euch gebracht, um diesen Erfolg feiern zu können“, blickte er auf den Abschlussjahrgang zurück. „Auch wenn es bei manchen vielleicht ein paar Stunden weniger waren, das Wichtigste ist, dass ihr euer Ziel erreicht habt“, äußerte sich Hierl mit einem zwinkernden Auge.
Schulleiterin Anna Maria Siegert hob in ihrer Ansprache die Bedeutung des Abschlusses an der FOS/BOS hervor. „Ihr habt wichtige Kompetenzen entwickelt und Erfahrungen in der Praxis sammeln können. Diese werden euch helfen, komplexe wissenschaftliche Theorie besser zu verstehen.“ Für die Schüler gehe es nun aber auf den eigenen Weg. „Bei manchen von euch ist vielleicht noch unklar, wo es als nächstes hingeht, aber unser Ziel war immer klar: Wir wollten stressresistente, gebildete und weltoffene junge Menschen schaffen, die auf andere Rücksicht nehmen und neue Ideen in das Leben bringen. Ich bin mir sicher, dass wir das geschafft haben.“
Siegert blickte zurück auf „viel Literatur, durch die ihr euch gearbeitet habt und viele Diskussionen, die ihr geführt habt.“ Der Weg zum Abschluss sei mal ein Sprint und mal ein Marathon gewesen. „Aber: Ihr alle seid drangeblieben. Eure Abschlusszeugnisse sind ein Beweis für euer Durchhaltevermögen.“ Die Schulleiterin bedankte sich auch bei den Familien, Freunden und den Lehrern, die die Schüler auf diesem Weg begleitet haben.
Im zweiten Teil ihrer Rede ging Siegert genauer darauf ein, was Zeit eigentlich ist und wie die Schülerinnen und Schüler in Zukunft damit umgehen sollten. „Die Auffassung von Zeit ist immer unterschiedlich. Für viele von euch wird sich die Schulzeit so angefühlt haben, als würde sie nie enden. Für eure Eltern ist sie jedoch wie im Flug vergangen. Was genau ist also Zeit?“, fragte sie. Die Schulleiterin griff die Konzepte Kairos und Chronos aus der griechischen Mythologie auf, um eine Antwort zu geben: „Chronos ist die kontinuierliche Zeit, Kairos die qualitative. Die Kunst liegt darin, einen besonderen Augenblick zu erkennen. Ich wünsche euch, dass ihr in Zukunft eine Balance der beiden Zeiten findet und besondere Chancen ergreift, wenn sie da sind.“

Als Vertreter der Stadt war Bürgermeister Andreas Rother vor Ort, der hervorhob, dass „keiner Ihnen ihre Bildung und Neugier nehmen kann. Wachsen Sie weiter, auch persönlich.“ Der Abschluss sei ein Meilenstein im Leben der Schüler und der Grundstein für viele zukünftige Schritte. Rother appellierte an die Schüler: „Nutzen Sie die Zeit der Orientierung, um Erfahrungen zu sammeln. Ihre Generation stellt Fragen und fordert Antworten. Haben Sie keine Angst vor Veränderung, Ihre Bildung endet nicht mit einem Zeugnis. Die Welt wartet auf Sie.“ Er wünschte sich auch, dass viele der Absolventen in Zukunft wieder nach Passau kämen, „denn die Stadt braucht junge, kreative und aktive Menschen für ihre Zukunft.“

Neben den Ansprachen und der Zeugnisvergabe stand auch die Ehrung von besonders guten Leistungen auf dem Plan. Darüber freuen konnten sich: Maximilian Hecht und Helene Rossa (Technik), Emilie Wachtveitl und Sandra Eineder (Wirtschaft), Heidi Antseder, Nela Music und Angelina Vostrikov (Sozialwesen), Alina Brandstetter und Hanna Wüllrich (Gesundheit) sowie Luisa Uhrmann, Magdalena Dick, Carla Förder-Kitzmüller, Sanja Bender-Mohr, Laura Gsödl und Stefanie Lettl von der BOS.

Mit der großen Abschlussfeier endete übrigens nur der offizielle Teil. Für den Abend organisierte die SMV eine Bootsparty, bei der neben vielen Schülern auch einige Lehrer noch einmal zusammen anstießen.

25 07 11 Zeugnis 13 Rathaus pnp passau stadt land 11 07 2025

 

25 07 11 Zeugnis 12 Rathaus pnp passau stadt land 11 07 2025

 

25 07 11 Zeugnis 12 2 Rathaus pnp passau stadt land 11 07 2025

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.