Bericht über die Exkursion der Seminargruppe „Science (or) Fiction“ nach München

Eine filmische Spurensuche

Szene 1: drinnen – Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) – Tag
Im Kinosaal der HFF München erhielten wir eine spannende Einführung in die Grundlagen des filmischen Erzählens. Herr Wolf, freier Regisseur und Dozent, erklärte anschaulich, dass sich klassische Filme oft um die zentrale Frage drehen: „Kann X Y erreichen?“
Anhand zweier Filmanfänge lernten wir, wie Charaktere und deren Umfeld inszeniert werden, um Zuschauer emotional zu binden. Zum Abschluss durften wir zwei Aufnahmestudios besichtigen – ein beeindruckender Einblick in die technische und kreative Seite der Filmproduktion.
Szene 2: meist draußen – Bavaria Filmstadt – Tag
Nach einem kurzen 4D-Animationsfilm startete die Führung durch die Filmstadt. Zu sehen gab es u. a. das Klassenzimmer aus „Fack ju Göhte“, das Dorf von Asterix & Obelix, und zahlreiche weitere Kulissen aus nationalen als auch internationalen Produktionen.
Ein besonderes Highlight war das begehbare Filmmodell des U-Bootes aus „Das Boot“. Die realistische Gestaltung und Enge vermittelten ein starkes Gefühl für die Atmosphäre des Films.
Abspann: Reflexion
Auch wenn die Exkursion nicht direkt zur Seminararbeit beitrug, brachte sie uns das Medium Film auf eindrucksvolle Weise näher – sowohl inhaltlich als auch handwerklich.

Riglsperger Martin StD

 

Bild Exkursion