Integration, Bewegung und Landwirtschaft hautnah:

Integrationsvorklasse der FOS-BOS Passau besucht den Flossmannhof

Im Rahmen der flächendeckenden Gesundheitswoche an bayerischen Schulen unternahm die Integrationsklasse (IVK) der FOS-BOS Passau eine erlebnisreiche Wanderung vom Passauer Stadtteil Hals durch das idyllische Naturschutzgebiet der Halser Ilzschleifen bis nach Eggersdorf in der Gemeinde Salzweg. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenleitungen Eva-Maria Atzinger und Franz-Josef Moser.
Am Ziel angekommen, wurde die Gruppe herzlich von der Jungbäuerin Anja Flossmann und ihrem Hund Gonzo empfangen. Flossmann, bekannt aus der BR-Sendung Landfrauenküche, führte die Jugendlichen über ihren vielseitigen Hof. Sie erklärte anschaulich, wie sie den Betrieb organisiert, der neben einer Gärtnerei mit über 40 verschiedenen Gemüsesorten auch Kälber, Schafe und andere Tiere beherbergt.
Während einer informativen Führung über die Äcker und durch die Gewächshäuser erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über nachhaltigen Gemüseanbau, die Pflege der Pflanzen und den ökologischen Kreislauf am Hof. Besonders eindrucksvoll war die praxisnahe Demonstration, wie viel Handarbeit und Wissen hinter jedem Produkt steckt.
Zum Abschluss durften die Jugendlichen selbst aktiv werden: Gemeinsam stellten sie eigene Butter her und genossen anschließend eine wohlverdiente Brotzeit mit frischen Produkten vom Hof – ein krönender Abschluss eines lehrreichen und genussvollen Tages.
Solche Aktivitäten fördern nicht nur Gesundheit und Bewegung, sondern auch das Miteinander und Verständnis füreinander, diesbezüglich waren sich alle einig. In der Integrationsklasse stehen nämlich neben Sprachförderung und fachlichem Lernen auch gemeinsames Erleben und der kulturelle Austausch im Vordergrund. Die Wanderung zum Flossmannhof zeigte eindrucksvoll, wie Integration, Bildung und Naturerlebnis miteinander verbunden werden können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.