Am 9. Oktober 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen der Fach- und Berufsoberschule die Karrieremesse WJ4School, die von den Wirtschaftsjunioren Passau organisiert wurde. Die Veranstaltung an der Universität Passau bot auch in diesem Jahr zahlreiche Impulse und Möglichkeiten, um sich über berufliche Perspektiven nach dem Fachabitur zu informieren.
Unter dem Motto „Zukunft gestalten – Chancen nutzen“ präsentierten sich über 30 Unternehmen, Behörden und Hochschulen aus der Region und darüber hinaus. Neben bekannten Passauer Betrieben aus den Bereichen Maschinenbau, IT, Bauwesen und Dienstleistung waren auch überregionale Arbeitgeber, Banken, Versicherungen und öffentliche Einrichtungen vertreten. Viele Aussteller nutzten die Gelegenheit, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in ihre Berufsfelder zu geben und Ausbildungsmöglichkeiten, duale Studiengänge oder Praktika vorzustellen.
An den zahlreichen Ständen konnten die Jugendlichen nicht nur erste Kontakte knüpfen, sondern auch konkrete Fragen zu Bewerbungsverfahren, Studieninhalten oder Karrierechancen stellen.
Ein Highlight des Messebesuchs waren die begleitenden Vorträge, die praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Karrierewege boten. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Handwerk gaben wertvolle Tipps zur Entscheidung zwischen Ausbildung und Studium. Auch die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer Passau informierten über Perspektiven in der beruflichen Bildung.
Viele Schülerinnen und Schüler nutzten außerdem die Gelegenheit, den Campus der Universität Passau kennenzulernen. In den Hörsälen des Philosophicums erhielten sie einen ersten Eindruck vom Studienalltag und dem Leben an einer Hochschule.
Die Karrieremesse WJ4School bewies auch in diesem Jahr ihren Wert als Brücke zwischen Schule, Wirtschaft und Hochschule. Mit zahlreichen Eindrücken, neuen Ideen und teils konkreten Zukunftsplänen kehrten die Schüler der zwölften Klassen schließlich zurück – ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft.
 
 

